Ob Segeln oder Motorboot fahren: Die Freiheit, mit dem Wind über das Wasser zu gleiten, die Kombination aus Geschwindigkeit und Entspannung sowie die Mischung aus Herausforderung machen den Bootssport einzigartig. Doch für Einsteiger und Anfängerinnen kann der Start auf dem Wasser überwältigend wirken. Mit der richtigen Beratung und Vorbereitung kann aus dem ersten Schritt schnell der Beginn eines lebenslangen Hobbys – oder sogar einer Leidenschaft werden.
Die Anlaufstelle für alle Einsteiger in die Welt des Segelns und der Motorboote finden Messebesucherinnen und -besucher in der Halle 15 auf der Sailing Plaza der boot Düsseldorf unter dem Motto "start sailing - start boating".
Wer sich für Segeln interessiert, sollte zunächst die eigenen Erwartungen klären: Möchte man gelegentlich entspannte Tagesausflüge unternehmen oder langfristig größere Törns, etwa auf offenen Meeren, planen? Unsere Experten beraten, wie der erste Schlage auf dem Wasser gelingt.
Grundkurs und weiterführende Kurse in der Segelschule
Die beste Möglichkeit, Segeln zu lernen, ist ein Kurs in einer professionellen Segelschule. Die „start sailing – start boating“-Experten kennen den kürzesten Weg zur nächsten Segelschule in der Umgebung und erklären, was die Grundlagen von Theorie und Praxis sind.
Sportbootführerscheine
Um ein Motorboot zu fahren, benötigt man in vielen Ländern einen Bootsführerschein. Interessierte erfahren mehr über die unterschiedlichen Sportbootführerscheine auf Flüssen, Seen und auf Küstengewässern. Denn diese Führerscheine sind verpflichtend für Boote mit mehr als 15 PS (11,03 kW) Motorleistung, ein Segelschein (z. B. der Sportbootführerschein Binnen oder Sportbootführerschein See) ist häufig Pflicht, wenn man motorisierte oder größere Boote eigenständig führen möchte.
Boote für Anfänger bis hin zum Yachtsegeln
Einsteiger beginnen oft auf Jollen, kleinen Segelbooten, die ideal sind, um die Grundmanöver zu erlernen. Wer sich langfristig für größere Boote oder Yachten interessiert, kann sich in späteren Kursen darauf spezialisieren. Auf der Einsteiger-Area auf der boot Düsseldorf steht eine Jolle zum Anfassen – einfach mal an Bord gehen und das Ruder, oder die Pinne in die Hand nehmen.
Sicherheitsausrüstung und Bekleidung
Segeln bietet weit mehr als nur sportliche Betätigung. Es schult die Konzentration, verbessert die körperliche Fitness und fördert Teamwork, wenn man zum Beispiel mit einer Crew segelt. Wie sich Anfängerinnen und Neueinsteiger vor Wind, Wellen und Wasser schützen, erklären die Experten und geben Tipps für die erste Grundausstattung und Rettungswesten.
Segeln im Verein
In Segelvereinen oder -clubs trifft man Gleichgesinnte, mit denen man Erfahrungen teilen und gemeinsam üben kann. Auf der „start sailing – start boating“- Fläche gibt’s eine Vereinsübersicht und Infos über die Vorteile einer Mitgliedschaft in einem Verein.
Grundlagen einer Versicherung für Bootssportler: Sicher auf dem Wasser unterwegs
Wie auf der Straße oder in anderen Lebensbereichen, ist auch auf dem Wasser Vorsicht geboten. Daher ist es für Wassersportler unter Segel und Motor wichtig, sich mit den Grundlagen der passenden Versicherungen vertraut zu machen, um für den Ernstfall abgesichert zu sein. Die Versicherungsexperten geben Tipps, welche Versicherung für Einsteiger die richtige ist, und informieren über Sicherheitsmaßnahmen auf dem Wasser und das richtige Verhalten an Bord.
Bootskauf und Charter
Einsteigerinnen und Anfänger, die überlegen, sich ein eigenes Boot anzuschaffen, bekommen wertvolle Informationen zum Gebrauchtbootkauf. Ein Boot zu chartern ist übrigens eine gute Alternative, um verschiedene Modelle kennenzulernen und herauszufinden, welches am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.
Eine gute Einsteigerberatung hilft, den Überblick zu behalten und sicher sowie gut vorbereitet in dieses spannende Freizeitvergnügen zu starten.